(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried)
2. und 3. Februar 2018 – 16.45 Uhr
Keine Voranmeldung
In den Zeugnisferien sorgt das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried bei Kids und ihren Familien für Einblicke ins Mittelalter. Bei einer interaktiven Kerzenscheinführung durch den mittelalterlichen Kreuzgang, dabei umhüllt von Dunkelheit und Kühle und eingetaucht in das warme Licht hunderter Kerzen, erfahren kleine und große Besucher Spannendes über die Walkenrieder Gottesmänner und ihr Kloster. Beide Touren am 2. und 3. Februar beginnen jeweils um 16.45 Uhr, zeitparallel starten weitere Kerzenscheinführungen für Erwachsene. Anschließend ist die Einkehr im KlosterHotel Walkenried (Tischreservierung erbeten) möglich. Vor der Führung können sich alle im KlosterCafé stärken.
Weitere Infos und Buchungen:
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Steinweg 4a – 37445 Walkenried – www.kloster-walkenried.de
Besucherservice Tel 05525-9599064 – info@kloster-walkenried.de
Geöffnet: Di – So und feiertags 10- 17 Uhr, Geschlossen: montags
(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried)
Gleich zu Beginn des neuen Jahres, am Samstag, den 7. Januar 2017, erwartet die Besucher des ZisterzienserMuseums zu regulären Öffnungszeiten und im Anschluss an die 14 Uhr-Führung etwas Besonderes: Das Südharzer Vocalensemble „Das Xperiment“ unter ihrem Chorleiter André Wenauer bereichert in lockerer Atmosphäre den Museumsbesuch mit Jazz-, Pop- und Weltmusik in a capella–Form vom Allerfeinsten, dabei mitreißend, stimmungsvoll und auch nachdenklich.
Also: Kinder mitbringen, gemeinsam die Welt der mittelalterlichen Mönche entdecken, mit Führung oder AudioGuide, und an einem außergewöhnlichen Ort Musik erleben. Museumseintritt: 6 Euro, Führungen 2 Euro, um 11.30 und 14.00 Uhr ohne Anmeldung. Herzlich willkommen!
Weitere Infos:
Besucherservice Tel: 05525-9599064 und www.kloster-walkenried.de
Öffnungszeiten:
Mo – So und feiertags 10- 17 Uhr, Heiligabend geschlossen, 31.Dezember 10-15 Uhr
(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried / Dr. Brigitte Moritz)
Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und sein KlosterCafé bieten diesen Sommer immer mittwochs um 14 Uhr eine Seniorenführung ohne Voranmeldung an, die besonders auf Bedürfnisse und Interesse von Senioren abgestimmt ist, wie ruhiges Wandlen durch Kreuzgang und anschließende Räume ohne Treppensteigen.
Selbstverständlich stehen genügend Sitzmöglichkeiten während der kurzen, rund 45 minütigen Führung zur Verfügung, die geschulten Museunsführerinnen vermitteln laut und deutlich nur die wichtigsten Infos. Im Anschluss an dieses außergewöhnliches Raumerlebnis, das sich für Gruppen und Busunternehmen gern auch montags buchen lässt, warten Kaffee „satt“, Kuchen und Ingwerlikör im KlosterCafè, das direkt in der gotischen Klosteranlage Walkenried seine Gäste empfängt.
Der Besucherservice des ZisterzienserMuseums steht Di-So von10-16 Uhr gern für weitere Infos zur Verfügung, Tel: 05525-9599064.
(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried / Dr. Brigitte Moritz)
Über die Ostertage heißen das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und sein KlosterCafé ihre Besucher aller Generationen mit besonderen Programmen willkommen, neben den Öffentlichen Führungen „Mit Kreuz und Spaten“ (tägl. 11:30 und 14:00, ohne Anmeldung) zum Beispiel:
Weitere Infos und Programmablauf:
Besucherservice ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Tel: 05525–9599064 – http://www.kloster-walkenried.de
(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried / Dr. Brigitte Moritz)
Umhüllt von Dunkelheit und Kühle des mittelalterlichen Kreuzgangs, eingetaucht in das warme Licht hunderter Kerzen, erfahren Kids und ihre Familie Spannendes über die Walkenrieder Gottesmänner, ihr Kloster und natürlich über den heiligen Nikolaus – ob die Mönche auch ihre Stiefel herausgestellt haben, ist nicht bekannt. Zur Führung jedenfalls soll jedes Kind den Stiefel nicht vergessen! Nach der Nikolaus-Museumstour gibt‘s Stärkung im ehemaligen Speiseraum der Mönche, dort erwartet die Kids und ihre Familien das Team vom KlosterCafé mit einem echten Harzer Kniesteressen und natürlich mit Speisen, die Kids besonders mögen.
Alles zusammen ist buchbar beim KlosterCafé von Di bis So von 11 bis 17 Uhr unter Tel. 05525-20 98 79 und unter klostercafe-walkenried@t-online.de, weitere Infos beim Besucherservice des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried von Di bis So von 10 bis 17 Uhr unter 05525-9599064.