//
Archiv

Kommunalwahl

Diese Schlagwort ist 3 Beiträgen zugeordnet

Lars Deiters stellt sich vor und sammelt Ideen

Lars Deiters, der unabhängige Bewerber um das Amt des Bürgermeisters in Walkenried, will sich im Vorfeld der Wahl in allen drei Orten vorstellen, sich umfassend über die Sorgen, Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger von Walkenried, Wieda und Zorge informieren und nicht zuletzt Ideen für eine mögliche Amtszeit sammeln. Hierzu sind die nachstehenden Aktionen und Termine vorgesehen:

Ideen-Briefkästen: Vom 12. bis zum 25.07. stellt Lars Deiters „Ideen-Briefkästen“ an folgenden Standorten auf: Walkenried Bürgerpark/Kiosk und Geiersberg-Spielplatz/Harzblick, Wieda Kurhaus und ehemaliges Rathaus (Museum) und Zorge Ecke Schlesierstraße/Im Wiesengrund und vor dem Zacharias-Koch-Haus. Er hofft, dass möglichst viele Bürger Zettel mit Anregungen und Ideen einwerfen, durchaus aber auch solche mit Hinweisen auf Dinge, die sie in ihrem Ort nicht in Ordnung finden. Über die Ergebnisse wird er im Netz (siehe unten) informieren, sie werden aber auch unter www.biss-walkenried.de publiziert.

Unterschriftensammlung: Als parteiunabhängiger Kandidat braucht Lars Deiters Unterschriften von wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern. Diese wurden in Walkenried bereits am 03.07. gesammelt. Es schließen sich folgende Termine an: Zorge am 16.07. ab 9.00 Uhr an der evangelischen Kirche und Wieda am 17.07. ab 8.00 Uhr gegenüber vom Café „Wiedatal“. Bei diesen Terminen besteht natürlich Gelegenheit, „im Freien“, d.h. unter Beachtung der Abstands- und Maskenpflichten, mit Lars ins Gespräch zu kommen.

Bürgergespräche: Darüber hinaus wird es drei Bürgergesprächs-Runden mit ihm geben, für die allerdings – nach derzeitigen Regeln – eine Anmeldung erforderlich ist (0160/7265765 oder unter lars_deiters@web.de oder unter facebook.com/Lars Deiters): In Zorge am Donnerstag, den 26.08.2021 ab 17:00 Uhr im Landhotel „Kunzental“, in Wieda am Freitag, den 03.09.2021 ab 17:00 Uhr im Waldgasthaus „Bahnhof Stöberhai“ und in Walkenried am Freitag, den 10.09.2021 ab 17:00 Uhr im Restaurant „Bischoffs Eck“.

Wählergruppe „B.I.S.S!“ lädt zur Kandidatenwahl für Gemeinde- und Ortsrat ein

Am 21. Mai ab 19 Uhr bestimmt die neue Wählergruppe „B.I.S.S! – Frischer Wind in Walkenried“ ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats und des Ortsrats Walkenried. Alle, welche die Gruppe unterstützen möchten, sind hierzu herzlich willkommen – vorausgesetzt, sie sind 16 Jahre alt und mindestens 3 Monate in einem der drei Ortsteile Walkenrieds wohnhaft. Die gemäß niedersächsischem Kommunalwahlgesetz und der Kommunalwahlordnung durchzuführende Wahl bestimmt über die Kandidatinnen und Kandidaten einerseits und über die Reihenfolge auf den Listen andererseits und erfolgt in geheimer Abstimmung. Sie wird je nach aktueller Corona-Lage und -verordnung entweder im Sportlerheim des VfB Südharz oder aber auf dem Gelände des Vereins durchgeführt. Für ein kontaktloses Ausfüllen und Abgeben der Wahlzettel wird auf alle Fälle Sorge getragen.

„B.I.S.S! – Frischer Wind in Walkenried“ ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern der drei Orte Walkenried, Wieda und Zorge, der aus den Aktionen zur Verhinderung der Straßenausbaubeiträge einerseits und dem Kampf gegen die Fusion mit Bad Lauterberg andererseits hervorgegangen ist. Nun möchte man den zweiten Schritt tun, sich aktiv in die Kommunalpolitik ein- und Walkenried voranbringen. Was man sich vorgenommen hat und wer als Ansprechpartner fungiert, kann u.a. im Internet unter www.biss-walkenried.de eingesehen werden.

Mitbürgerinnen und Mitbürger, die gern eine unabhängige Gruppierung im Gemeinderat sehen möchten, sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.

Live-Blog zu den Wahlen 2016: Landrat, Kreistag, Bürgermeister, Gemeinderat, Ortsräte

Auf dieser Seite veröffentlichen wir Zwischen- und Endergebnisse zu den heutigen Kommunalwahlen, sobald sie verfügbar werden.

17:59 Uhr, NDR-Meldung: Die Wahlbeteiligung in Niedersachsen ist offenbar ähnlich hoch ausgefallen, wie zur letzten Kommunalwahl vor fünf Jahren. Ersten Schätzungen zufolge wird sie wohl zwischen 45% und 50% liegen.

18:50 Uhr, KDG-Zwischenergebnis: Bei der Landratswahl zeichnet sich ein klarer Sieg von SPD-Kandidat Bernhard Reuter ab, der bei knapp über 50% der ausgezählten Wahlbezirke mit 49% deutlich vor CDU-Kontrahend Dr. Lugwig Theuvsen bei 33% liegt. Offen ist damit allerdings noch, ob Reuter eventuell noch gegen Theuvsen in die Stichwahl muss – um das zu vermeiden, müsste er melr als 50% der Wählerstimmen auf sich vereinen.

landratswahl-18-50

18:50 Uhr, KDG-Endergebnis: Der amtierende Samtgemeindebürgermeister Dieter Halberlandt wurde ohne Gegenkandidaten mit 69,16% Ja-Stimmen zu 30,84% Nein-Stimmen im Amt bestätigt. Die Wahlbeteiligung lag bei (zumindest im Landesdurchschnitt) erfreulichen 56,85%.

Haberlandt

19:50 Uhr, KDG-Zwischenergebnis: Zur Kreistagswahl liegen nach 10% der Stimmauszählung CDU und SPD jeweils bei rund 35%, die Grünen bei 10%, die AfD dagegen erst bei knapp 5%. Ein erheblicher Unterschied zu den Ergebnissen, die die Populisten zuletzt bei verschiedenen Wahlen in den neuen Bundesländern erreichen konnten – man darf offenbar hoffen, dass der Siegeszug der AfD sich bei der niedersächsischen Kommunalwahl erst einmal nicht fortsetzt.

kreistag-10-prozent

20:18 Uhr, KDG-Endergebnis: Die Stimmen der Walkenrieder Wählerinnen und Wähler zur Landratswahl sind inzwischen ausgezählt – und im Gegensatz zu den Gesamtergebnissen im Kreis scheinen die rechtspopulistischen Parteien im Klosterort doch ganz gut abgeschnitten zu haben: NPD und ALFA kommen hier gemeinsam auf knapp über 12%. Damit ist zu befürchten, dass ALFA oder der AfD auch der Einzug in den Gemeinderat und in die Ortschaftsräte gelingen könnte.

landratswahl-walkenried

20:40 Uhr: Der HarzKurier meldet, dass Dieter Haberlandt Bürgermeister der Samtgemeinde Walkenried bleibt und bringt erste Reaktionen auf das Wahlergebnis im Klosterort.

21:14 Uhr, KDG-Endergebnis: Endergebnis der Kreistagswahl in Bad Sachsa. Unter „Sonstige“ ist die AfD mit 10,23% enthalten. Die Ergebnisse für die Ratswahlen in der Uffestadt stehen allerdings noch aus.

bad-sachsa-kreistag

22:14 Uhr, KDG-Endergebnis: Endergebnis der Kreistagswahl in Walkenried. Unter „Sonstige“ sind die BLW mit 9,64%, die AfD mit 8,97% und ALFA mit 1,82% enthalten. Die Ergebnisse der Gemeinde- und Ortschaftsratswahlen sind weiter offen.

walkenried-kreistag

23:28 Uhr, KDG-Endergebnis: Der neue Gemeinderat der Samtgemeinde Walkenried ist gewählt – die Wahlbeteiligung lag bei 56,85%. Die Liste der gewählten Gemeinderatsmitglieder folgt mit dem nächsten Update.

walkenried-gemeinderat

23:31 Uhr: Zusammensetzung des neuen Gemeinderats

  • Ulrich Kamphenkel (SPD)
  • Claus Eggert (SPD)
  • Rosita Klenner (SPD)
  • Klaus-Dieter Albrecht (SPD)
  • Ines Hermann (SPD)
  • Andreas Viehweger (CDU)
  • Klaus-Erwin Gröger (CDU)
  • Tobias Mielke (CDU)
  • Hans-Joachim Bothe (CDU)
  • Herbert Legero (BVZ)
  • Martin Neulen (BVZ)
  • Herbert Miche (BLW)
  • Philipp Göthel (AfD)

23:38 Uhr: Bei der Landratswahl liegt Bernhard Reuter (SPD) nach der Auszählung von 425 von 426 Wahlbezirken mit 48,65% an erster Stelle, konnte aber keine absolute Mehrheit erzielen. Laut HarzKurier wird die Stichwahl zwischen Reuter und Prof. Dr. Ludwig Theuvsen (CDU) in zwei Wochen stattfinden.

23:53 Uhr, KDG-Endergebnis: Der letzte Wahlbezirk der Landratswahl wurde ausgezählt.

landratswahl-endergebnis

Letztes Update am nächsten Morgen: Die noch fehlenden Ergebnisse der Ortsratswahlen

Der neue Ortsrat Walkenried:

ortschaftsrat-walkenried

Gewählt sind:

  • Andreas Viehweger (CDU)
  • Tobias Mielke (CDU)
  • Herbert Miche (BLW)
  • Claus Eggert (SPD)
  • Marius Klenner (SPD)

Der neue Ortsrat Wieda:

ortschaftsrat-wieda

Gewählt sind:

  • Klaus-Erwin Gröger (CDU)
  • Klaus Marx (CDU)
  • Thomas Wernicke (parteilos)
  • Ulrich Kamphenkel (SPD)
  • Christiane Hellberg (SPD)

Der neue Ortsrat Zorge:

ortschaftsrat-zorge

Gewählt sind:

  • Klaus-Dieter Albrecht (SPD)
  • Hans-Joachim Bothe (CDU)
  • Herbert Legero (BVZ)
  • Ronald Martin Kühn (BVZ)
  • Steffen Lambertz (BVZ)

Im Vergleich zu anderen Kommunen ein wenig auffallend sind übrigens die niedrigen Frauenquoten: 2/15 Sitze im Gemeinderat, 0/5 Sitze im Ortsrat Walkenried, 1/5 Sitze im Ortsrat Wieda, 0/5 Sitze im Ortsrat Zorge. Ohne die SPD läge die Frauenquote durchgehend bei 0%.

Zugriffsstatistik

  • 299.324 Besucher

(aktuell 73 Abonnent*innen)