//
Archiv

Öffnungszeiten

Diese Schlagwort ist 6 Beiträgen zugeordnet

Anpassung der Öffnungszeitenim ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried)

Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried passt seine Öffnungszeiten dem aktuellen Pandemiegeschehen an. Zunächst ab dem 26. April bis einschließlich 23. Mai 2021 wird das Museum ausschließlich von Samstag bis Sonntag öffnen und freut sich, am Wochenende weiterhin Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen.

Sowohl aufgrund der aktuellen Corona-Lage als auch aufgrund der eingeschränkten Mobilität sind die Besucherzahlen aktuell sehr gering. Ab Montag, dem 26. April, bis einschließlich Pfingsten am 23. Mai, passt das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried seine Öffnungszeiten daher an. Die Öffnungszeiten an den Wochenenden bleiben bestehen (von 10 bis 17 Uhr), ebenso wie die Anmeldebedingungen zu einem bestimmten Zeitfenster vorab beim Besucherservice telefonisch unter 05525-95 99 064 oder per Mail unter info@kloster-walkenried.de.

Das Welterbe-Infozentrum Walkenried im ehemaligen Herrenhaus gegenüber dem Museum bleibt weiterhin geschlossen. Die Tourist-Information Walkenried, die sich ebenfalls in dem Gebäude befindet, hat auch künftig mittwochs bis freitags von 10 bis 14 Uhr geöffnet (mit vorheriger Terminvereinbarung).

Ebenfalls am Wochenende, jeweils samstags und sonntags um 10.45 Uhr und 13.45 Uhr, werden die beliebten Outdoor-Führungen durch die mittelalterliche Klosteranlage angeboten. Stationen auf dem geführten Rundgang sind u. a. die eindrucksvolle Kirchenruine und der Romantikblick vom Bachlauf der Wieda aus. Die Führung kostet 8 € bzw. 6 € ermäßigt (inkl. anschließendem Museumsbesuch) und dauert etwa eine Stunde. Auch bei den Outdoor-Führungen bedarf es einer Voranmeldung.

Kirchenruine ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (Foto A. Behnk, Rechte ZMKW)

Neue Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit des Bahnhofs Walkenried

Kunden, die den Bahnhof Walkenried in letzter Zeit telefonisch zu erreichen versuchten, werden es bereits bemerkt haben: Das bisherige „Servicetelefon“, welches den Bahnhof mittels Vorwahl von Nordhausen mit der Außenwelt verbunden hat, gibt es nicht mehr. Es wurde von der Deutschen Bahn ohne Vorankündigung und ohne Ersatz abgeschaltet. Kunden, die eine Auskunft wünschen oder aber einen Fahrschein erwerben wollen, müssen dies daher durch persönliches Erscheinen am Schalter regeln. Seit Januar gelten neue, spürbar eingeschränkte Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag 5:40 bis 11.05 Uhr und 14.40 bis 18.00 Uhr
  • Samstag 8.40 bis 11.05 Uhr und 14.40 bis 18.00 Uhr
  • Sonn- und Feiertag 8.40 bis 11.05 Uhr und 14.40 bis 18.00 Uhr

Eine Gewähr für diese Öffnungszeiten kann nicht übernommen werden. Wird ein Fahrdienstleiter ohne Kenntnis am Verkaufsterminal eingesetzt, ist der Fahrkartenverkauf trotz geöffneten Bahnhofs nicht möglich.

Fahrscheine der Deutschen Bahn, Ländertickets sowie Fahrscheine des Verkehrsverbundes VSN gibt es ohne Einschränkungen am Automaten vor dem Bahnhofsgebäude. Auskünfte können sich des Internets mächtige Kunden unter http://www.bahn.de einholen. Dort kann man auch Fahrscheine erwerben und erhält unter der Rubrik www.bahn.de/aktuell bzw. „Pünktlichkeit und Anschlusszüge“ auch Auskunft über die aktuelle Betriebslage (Unter „Bahnhofstafel“ bzw. „Abfahrt und Ankunft“ den Bahnhof „Walkenried“ auswählen. Es werden dann die verkehrenden Züge und deren aktuelle Fahrzeiten angezeigt). Alternativ können Sie mit dem Team der „Walkenrieder Nachrichten“ auch einen Beratungstermin am Fahrkartenautomaten des Bahnhofs Walkenried vereinbaren.

Zugtreffen

Alte und neue Zugtechnik begegnet sich am Walkenrieder Bahnhof.

Klostermuseum: Sonderöffnungszeiten zwischen den Jahren

(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)

Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und sein KlosterCafé haben zusätzlich zu ihren regulären Öffnungszeiten auch am Montag, den 30. Dezember 2013 von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die öffentliche Führung „Mit Kreuz und Spaten“ beginnt um 11.30 Uhr sowie um 14.00 Uhr. Silvester halten das Museum und das Café ihre Pforten von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Die öffentliche Führung startet um 11.30 Uhr. Die Museums-Rallye für Familien, die spannende und knifflige Fragen zu Mönchen und Kloster stellt, wird in den Weihnachtsferien immer während der Öffnungszeiten angeboten. Am 24. Dezember ist das Museum geschlossen.

Reguläre Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

Weitere Infos beim Besucherservice unter Tel: 05525 – 9599064 sowie unter www.kloster-walkenried.de.

Klostermuseum

Neuer Lesestoff in der Walkenrieder Bücherei

Die Walkenrieder Bücherei ist seit Oktober wieder regelmäßig dienstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Hiervon machen auch wieder erfreulich viele Walkenrieder Gebrauch, jedoch scheint sich die Nachricht von der Wiederaufnahme des Betriebes noch nicht überall herumgesprochen zu haben.

Also: Wir – das sind Britta Koch und Michael Reinboth – sind wieder für Sie da und werden es unter der „Schirmherrschaft“ des Vereins für Heimatgeschichte auch bleiben. Auch Frau Schneeberg ist in Sachen Vorlesen wieder eingestiegen. Dank noch vorhandener Spendengelder in Höhe von 90 € und ad hoc-Spenden aus Anlass der letzten Buchvorstellung konnten auch etliche Neuerwerbungen für kleine und große Leser getätigt werden. Unter anderem können Sie nun die Erinnerungen des Leibwächters von Erich Honecker studieren, „Ziemlich beste Freunde“ lesen oder – wenn Ihre Tragetasche den Wälzer aushält – das allerneueste Buch von Ken Follett „Winter der Welt“ heimwärts schleppen.

Gerade für lange Winterabende muss man vorsorgen, wenn der Körper vom vielen Schnee schippen eine Pause braucht. Besuchen Sie also einmal wieder die Bücherei am Ort und überzeugen Sie sich von der Vielfalt des Angebotenen!

Gipsmuseum

Das Archiv für Heimatgeschichte, die ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried sowie die Bücherei befinden sich im Gebäude der ehemaligen Walkenrieder Grundschule am Geiersberg.

Archiv des Walkenrieder Geschichtsvereins wieder geöffnet

Nach der Beseitigung eines Wasserschadens und entsprechenden Aufräumarbeiten ist nicht nur die Dauerausstellung des Geschichtsvereins, sondern auch das Archiv des Vereins ab sofort wieder Dienstag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Michael Reinboth, Claus Koch und Hans-Otto Parbst bieten dann wieder ihre Dienste an. Für die Sammlungen des Vereins waren in letzter Zeit einige Zugänge von Walkenrieder Bürgern zu verzeichnen. Hierüber hat man sich sehr gefreut und bemüht sich darum, einige der sehr schönen Gegenstände in geeigneter Weise zur Schau zu stellen.

Die ortgeschichtlichen Sammlungen erfreuen sich eines steigenden Zuspruchs, wozu nicht zuletzt die rege Internet-Präsenz beiträgt. Die Sammlungen wurden unabhängig von den regulären Öffnungszeiten schon mehrfach im Rahmen von Familientreffen und anderen Veranstaltungen besucht. Am 18.10. werden unter anderem der Kreisheimatpfleger Gehmlich und Vertreter mehrerer anderer Museen aus der Umgebung vorbeischauen. Auch der Verein für Geschichte Sangerhausen und der Geschichtsverein Osterode haben sich für die nächste Zeit angekündigt.

Gipsmuseum

Das Archiv für Heimatgeschichte, die ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried sowie die Bücherei befinden sich im Gebäude der ehemaligen Walkenrieder Grundschule am Geiersberg.

Zugriffsstatistik

  • 299.383 Besucher

(aktuell 73 Abonnent*innen)