//
Archiv

Schirin Fatemi

Dieses Schlagwort ist dem Beitrag 1 zugeordnet

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried – Termine im Juni 2023

(von Annette Behnk, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)

UNESCO-Welterbetag am 4. Juni

Am 4. Juni 2023 ist bundesweit UNESCO-Welterbetag. Dann bieten die Welterbestätten in Deutschland unter dem Motto „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung.“ ein Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit. Als Teil des UNESCO-Welterbes im Harz wird auch im Kloster Walkenried am Welterbetag ein besonderes Programm angeboten. Der Eintritt in das Museum ist am Welterbetag frei.

Eintritt frei

Termin: 4.6.
Uhrzeit: 10 – 17 Uhr
Kosten: Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

Sonderausstellung „Berührte Natur“

Die Ausstellung der Künstlerin Schirin Fatemi zeigt eine Werkauswahl von Malereien und Druckgrafiken, die das Verhältnis des Menschen zur natürlich und kulturell geprägten Landschaft beleuchten. Für die gezeigten Arbeiten inspirierte die Künstlerin auch der Harz: Wälder im Transformationsprozess, Lichtungen, Gräben und Wasserlandschaften sowie Motive rund um das Kloster Walkenried.

Die Sonderausstellung läuft bis zum 30. September.

Termin: 4.6.
Uhrzeit: ab 14 Uhr
Kosten: Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Ort: Zaubersaal

Führung „Wie nachhaltig waren die Walkenrieder Mönche?“ nur mit Voranmeldung

Kirchen und Klöster wurden einst für die Ewigkeit gebaut. So das hehre Ziel, das auch für die gotische Klosteranlage Walkenried gelten sollte. Wie die eindrucksvolle Ruine der Klosterkirche zeigt, war dieses Anliegen nur bedingt von Erfolg gekrönt. Die vollständig erhaltene Klausur hat immerhin die Jahrhunderte überdauert. Regionales Baumaterial und innovative Bautechniken waren auch im Mittelalter en vogue – aber baute man deshalb „nachhaltig“? Lassen sich unsere Nachhaltigkeitsziele überhaupt mit den Wertvorstellungen eines Menschen des Mittelalters vergleichen? Gehen Sie mit uns auf Spurensuche!

Termin: 4.6.
Uhrzeit: 15 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 3 €
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Führung „Mit Kreuz und Spaten“ nur mit Voranmeldung

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands.

Termin: 4.6.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 3 €
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Führung „Mit Kreuz und Spaten“ nur mit Voranmeldung

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands.

Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: dienstags bis sonntags und feiertags
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 10 € / 8 € ermäßigt (inkl. Eintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Führungen im Abendlicht nur mit Voranmeldung

Wenn das Abendlicht durch die gotischen Maßwerkfenster fällt, entfaltet der einzigartige Walkenrieder Kreuzgang seinen besonderen Zauber. Begleiten Sie uns in dieser besonderen Atmosphäre auf einen Rundgang durch die Klausur und lassen Sie sich von diesem faszinierenden Schattenspiel berühren.

Termine: 10.6.
Beginn: 18.30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 11 € / 9 € ermäßigt (inkl. Eintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Sonderausstellung „Berührte Natur“

Die Ausstellung der Künstlerin Schirin Fatemi zeigt eine Werkauswahl von Malereien und Druckgrafiken, die das Verhältnis des Menschen zur natürlich und kulturell geprägten Landschaft beleuchten. Für die gezeigten Arbeiten inspirierte die Künstlerin auch der Harz: Wälder im Transformationsprozess, Lichtungen, Gräben und Wasserlandschaften sowie Motive rund um das Kloster Walkenried.

Die Sonderausstellung läuft bis zum 30. September und der Besuch der Sonderausstellung ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Termin: dienstags bis sonntags und feiertags
Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr
Kosten: im Museumseintritt inbegriffen
Ort: Zaubersaal
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

Widerklang © Schirin Fatemi, VG Bild-Kunst, Bonn 2023