//
Archiv

Schule

Diese Schlagwort ist 2 Beiträgen zugeordnet

Erfolgreicher Zukunftstag in der Sternwarte Sankt Andreasberg

(von Utz Schmidtko, Sternwarte Sankt Andreasberg)

20 Schülerinnen und Schüler der Region verlegten zum „Zukunftstag“ ihren Schulvormittag in die Sternwarte Sankt Andreasberg. Berufe und Themen aus dem Bereich Astronomie standen diesmal auf dem Lehrplan des Lebens. Für die Pädagogen unter den Referenten war es wichtig, dass das Angebot nicht getrennt nach Geschlechtern (Girls- oder Boys-Day) vermittelt wurde, sondern gemeinsam. Wie die Schülerinnen und Schüler z.B. durch einen eindrucksvollen Beitrag über die Internationale Raumstation (ISS) von Matthias Gruhn-Creutzburg erfuhren, arbeiten und leben an Bord sowohl Astronauten als auch Astronautinnen für mehrere Monate auf engstem Raum.

Das Programm am Zukunftstag der Sternwarte war von 9 bis 15 Uhr eng getaktet: Fachgebiete und mögliche Berufe im Bereich Astronomie; Berufe in der Weltraumfahrt; Einführung in das Sternenprogramm Stellarium: Was sehen wir heute am Nachthimmel? Sowie das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der barrierefreien Sternwarte (Planetarium, weltweit einmalige Medien, diverse Teleskope und ihre Technik). Die abschließende Meinung der meisten Schüler: „Wir haben eine Menge Einblicke bekommen – nicht nur bezüglich möglicher Berufsfelder, sondern auch ins Universum.“

Zukunftstag

Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler in der Sternwarte Sankt Andreasberg

(von Utz Schmidtko, Sternwarte Sankt Andreasberg)

Es gibt viele Berufe, die dieselbe Endung haben: Schrankenwärter, Gefängniswärter, Leuchtturmwärter, Schleusenwärter, Zoowärter … Aber was macht eigentlich ein

„Sternwärter“ (Astronom)?

Am 27.4. können Schülerinnen und Schüler den Klassenraum gegen Räumlichkeiten von Firmen und Institutionen tauschen, um einen möglichen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. Daran beteiligt sich auch die Sternwarte Sankt Andreasberg mit einem interessanten Angebot: Eine Antwort auf die Frage, was ein Astronom macht, und mehr über Astronomie sollen Schülerinnen und Schüler der Region am 27.4. von 9 bis 15 Uhr in der Sternwarte Sankt Andreasberg erfahren. 22 Anmeldungen liegen vor und das Team der Sternwarte freut sich auf die „Kids“. Sie bekommen einen Einblick in Fachgebiete der Astronomie, lernen das Projekt der ersten barrierefreien Sternwarte Deutschlands kennen; verwandte Berufe werden vorgestellt (Optiker Cronjäger von Brillen Rottler in CLZ); nach einer Grillparty gegen Mittag gibt es einen Einblick in mögliche Berufe der Weltraumfahrt; die Teilnehmer bekommen eine Anleitung in Astro-Software; wenn das Wetter mitspielt, findet Sonnenbeobachtung durch Spezialteleskope statt; Fernrohrkunde, 3D-Projektion im Planetarium und die weltweit erste audio-taktile Himmelsscheibe runden das breite Angebot ab.

Zukunftstag

Zugriffsstatistik

  • 299.383 Besucher

(aktuell 73 Abonnent*innen)