//
Archiv

Senioren

Diese Schlagwort ist 4 Beiträgen zugeordnet

Senioren aus Burgwedel zu Gast in Norddeutschlands höchst gelegener Sternwarte

(von Utz Schmidtko, Sternwarte Sankt Andreasberg)

Fast 40 Besucher der Seniorenbegegnungsstätte (SBS) in Burgwedel machten am Wochenende einen besonderen Ausflug. Nicht nur, dass sie nach zwei Stunden Busfahrt in der traumhaften Winterlandschaft des Oberharzes ankamen. Sie besuchten ein in Deutschland einmaliges Projekt, dessen „Motor“ und Vorsitzender Utz Schmidtko aus Großburgwedel ist. Seit 7 Jahren führt er den gemeinnützigen Verein Sternwarte St. Andreasberg mit insgesamt 100 Mitgliedern und hat mit diesen ein ganz besonderes Projekt realisiert: Die erste barrierefreie Sternwarte in Deutschland, die im Rahmen von Inklusion zum Ziel hat, allen Menschen den Sternenhimmel näher zu bringen. Besucher sind immer wieder erstaunt, dass selbst blinden Menschen oder Gehörlosen der Zugang zu den Sternen ermöglicht wird. Die Sternwarte St. Andreasberg ist seit gut drei Jahren so erfolgreich in Betrieb , dass sie bereits fünf Mal ausgezeichnet wurde. So wurde sie als vorbildliche barrierefreie Tourismusinstitution zu den Besten im Harz gewählt.

Das Observatorium in unmittelbarer Nachbarschaft zum Internationalen Haus Sonnenberg ist das höchst gelegene in Norddeutschland und weist laut Bundesamt für Naturschutz einen der sechs besten Nachthimmel in ganz Deutschland auf. Utz Schmidtko hielt vor einem Monat eine Präsentation über Polarlichter in der SBS und lud bei dieser Gelegenheit die Senioren ein, dieses Projekt zu besichtigen. So staunten die Burgwedel er Besucher über die Vielfalt der Angebote der Sternwarte – besonders beeindruckt waren sie von der weltweit einmaligen audio-taktilen Himmelsscheibe, die ein blinder Student aus Kiel entwickelt hatte und die Reinhard Görke – ehemaliger Dozent der TU Clausthal – erklärte. Den Gästen wurden Hightech-Teleskope erklärt und in einem Kleinplanetarium erlebten sie im Zeitraffer die Bewegung der Sterne in einer Nacht. Die Burgwedeler Senioren waren so beeindruckt, dass bereits im März eine weitere SBS -Gruppe einen Besuch in der Sternwarte St. Andreasberg gebucht hat .

Utz Schmidtko Teleskop Sternwarte Sternenscheibe Seniorengruppe Mini-Planetarium

Seniorenführungen für Leib und Seele im Kloster Walkenried

(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried / Dr. Brigitte Moritz)

Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und sein KlosterCafé bieten diesen Sommer immer mittwochs um 14 Uhr eine Seniorenführung ohne Voranmeldung an, die besonders auf Bedürfnisse und Interesse von Senioren abgestimmt ist, wie ruhiges Wandlen durch Kreuzgang und anschließende Räume ohne Treppensteigen.

Selbstverständlich stehen genügend Sitzmöglichkeiten während der kurzen, rund 45 minütigen Führung zur Verfügung, die geschulten Museunsführerinnen vermitteln laut und deutlich nur die wichtigsten Infos. Im Anschluss an dieses außergewöhnliches Raumerlebnis, das sich für Gruppen und Busunternehmen gern auch montags buchen lässt, warten Kaffee „satt“, Kuchen und Ingwerlikör im KlosterCafè, das direkt in der gotischen Klosteranlage Walkenried seine Gäste empfängt.

Der Besucherservice des ZisterzienserMuseums steht Di-So von10-16 Uhr gern für weitere Infos zur Verfügung, Tel: 05525-9599064.

Senioren im Kreuzgang

Foto: B. Moritz, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried.

Tennis-Senioren verbrachten gemeinsam einen tollen Tag

(von Mathias Schwabe, Tennisclub Walkenried)

Zum Abschluss ihrer Hallensaison in der „Benneckensteiner Freizeithalle Harzhaus“, trafen sich die Senioren des TC Walkenried kürzlich zum Frühjahrsturnier.  Seniorensportwart Alfred Weise hatte einen gemeinsamen Tag mit Wandern, Kegeln, Tischtennis und gemütlichem Beisammensein organisiert. Natürlich wurde bei einem Doppelturnier auch ganz viel Tennis gespielt. Alle waren Sieger und Gewinner, denn die Freude an der Gemeinschaft und den sportlichen Aktivitäten stand klar im Vordergrund.

Tennis-Senioren

Die Tennis-Senioren mit ihrem Sportwart Alfred Weise.

Einen Platz beim Senioren-Computerkursus sichern

(von Ruth Monicke)

Auf Grund der regen Nachfrage finden in Walkenried laufend Computerkurse für Seniorinnen und Senioren statt. Damit jeder beim Lehrgang optimalen Unterricht bekommt, sind die Plätze für die Teilnehmer jedoch begrenzt. Daher ist es sinnvoll, sich rechtzeitig für den nächsten Kursus im neuen Jahr einen Platz zu sichern. Was Sie dazu brauchen, wann die Kurse beginnen und wo sie stattfinden – das erfahren Sie im Computergeschäft Gröne in der Poststraße 2, in Walkenried. Oder bei der Lehrgangsleiterin Frau Kerstin Gröne direkt, über Telefon 05525 999 799.

Zugriffsstatistik

  • 299.324 Besucher

(aktuell 73 Abonnent*innen)