(von Dr. Brigitte Moritz)
Heiß ersehnt und endlich da: Gleich körbeweise konnte der Förderverein der Grundschule Walkenried vor kurzem den Schülerinnen und Schülern weitere neue Spielgeräte übergeben. Bälle, Seile, Stelzen stehen in Pausen und Betreuung immer hoch im Kurs. Mit den Kids freuen sich Lehrerinnen und Vorstand des Fördervereins.
Kurz nach dem Bepflanzen des Rondells um den Walkenrieder Gipskristall-Brunnen (wir berichteten) hat die Firma Elektro-Petzold wie schon in den Vorjahren im Rahmen einer Patenschaft die Beleuchtung des Brunnens gereinigt, wo nötig instandgesetzt und den Brunnen auf diese Weise wieder zum Leuchten und Laufen gebracht.
Aus solchen schönen Gipskristallen besteht leider auch der Röseberg. Deswegen wird er verschwinden. Der Brunnen bleibt uns erhalten. Originale solcher „Zwillinge“ können übrigens in der Sammlung des Vereins für Heimatgeschichte besichtigt werden.
„Patenschaft“ bedeutet in diesem konkreten Fall, dass Elektro-Petzold im Frühjahr und Herbst in den Brunnen steigt, und dies unentgeltlich. Die Gemeinde übernimmt lediglich das Zu- und Abdecken des Brunnens, der Rest ist freiwillig. Es ist sehr schön, dass die Firma Petzold sich hier engagiert, denn ohne die Beleuchtung und das sprudelnde Wasser sähe der von der Firma Formula einst gespendete Brunnen ähnlich traurig aus wie so mancher Steinbruch in Ortsnähe. Übrigens haben die Bürgerarbeiter zusammen mit Klaus Facius auch noch einmal Hand angelegt und den gesamten Bürgerpark von Geäst und Hundekot befreit. Man kann sich dem Brunnen – bis auf weiteres – also auch wieder gefahrlos nähern…
„Wir Walkenrieder“ bedanken sich mit diesem Bild bei Glogers und hoffen, dass es noch so manchen ruhigen und schönen Frühjahrs-, Sommer- und Herbstabend am Brunnen geben wird.