Tobias Miessalla, der Erbauer und Spender des Baggers in der Sandkiste auf dem Spielplatz Geiersberg, ist über die Nutzung des neuen Spielgerätes hoch erfreut. Und wir freuen uns mit ihm, hat doch der Spielplatz durch den Bagger und die Wackelbrücke an Attraktivität gewonnen. Im Sommer und Herbst war hier immer etwas los.
Der Konstrukteur hat kürzlich nochmal alles überprüft. „Die Lager quietschen etwas, aber das bekommen wir hin…“
Zum Fototermin am Mittwoch konnte er sich davon überzeugen, dass trotz intensiver Nutzung noch alles gut funktioniert. Und dass immer noch keine Hunde in den Sandkasten… – na, sie wissen schon.
Auch das andere Gerät, die vom Verein gespendete Wackelbrücke, wurde gut angenommen. Der Bauhof hat sie mit sehr viel Engagement aufgebaut. Andreas Mack sollte zum Fototermin eigentlich vor der Brücke Aufstellung nehmen, war aber leider verhindert. So haben sich stellvertretend Achim Schridde und Tobias Miessalla am Gerät positioniert. Mal schauen, was man noch zur Steigerung der Attraktivität tun kann, denn der Spielplatz ist ideal gelegen: Kein Straßenverkehr weit und breit, Platz zum Fahrradfahren und Bolzen, dazu Bäume, die in der Sommerhitze Schatten spenden – hier können Eltern (oder Großeltern) und Kinder (oder Enkelkinder) es schon eine Weile aushalten.
Jetzt kommt für den Spielplatz der Winterschlaf. Hoffentlich können wir alle und auch unsere Gäste im kommenden Frühjahr unbeschwert ein paar schöne Stunden verbringen. Aber das müssen wir leider erst noch abwarten.
Wir danken an dieser Stelle allen, die mit Hand angelegt haben – auch beim gelegentlichen Saubermachen und Sandkasten fegen.
„Nur gemeinsam können wir unseren Klosterort voranbringen. Wenn sich viele Menschen und Organisationen mit dem einbringen, was sie können, haben wir eine ganze Menge Möglichkeiten.“
Michael Reinboth, Vorsitzender der „Wir Walkenrieder“, wiederholt diesen Satz gern. Jüngst ging es um die Friedhofskapelle, nun geht es um den Spielplatz auf dem Geiersberg. Seine attraktivere Gestaltung gehört seit einigen Jahren zum Programm der „Walkenrieder“. Nach vielen Jahren Nutzung mussten einige Geräte demontiert werden, dem Platz drohte etwas Langeweile. Dem hat die Gemeinde mit der Aufstellung der Nestschaukel und des Kreisels bereits abgeholfen, nachdem Mitglieder des Vereins und Freunde des Spielplatzes die Holzgeräte neu gestrichen hatten.
Vor wenigen Tagen konnte der Einbau von zwei weiteren Geräten abgeschlossen werden. Die neue „Wackelbrücke“ wurde von den „Walkenriedern“ aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert und vom Bauhof der Gemeinde fachgerecht aufgebaut – mit Sand drumherum, damit bei einem „Absturz“ nichts passiert. Die Brücke kommt von der Firma Sport-Thieme und besitzt alle erforderlichen Zertifikate. „Wir bedanken uns beim Bauhof für den Aufbau“ sagt Reinboth und schließt in diesen Dank auch den Spender des zweiten Gerätes ein. Tobias Miessalla hat sein zweites Meisterstück, einen herrlichen Sandbagger, für den Spielplatz gespendet. Der Bagger ist in der Tat ein wunderbares Spielzeug und ist so stabil gebaut, dass er auch baggernde Väter aushalten wird, die ihren Sprösslingen die Funktionsweise zunächst einmal erläutern müssen. Hoffentlich kommen sie auch wieder vom Sitz herunter und überlassen den Kindern das Arbeiten. Noch besser wird es, wenn zum Spielen in der Sandkiste gleich noch ein paar größere Lkw mitgebracht werden, denn man muss den Sand ja auch irgendwo transportieren können… Er sollte am Ende aber immer in der Kiste bleiben.
Der Bauhof zeichnet auch hier für den fachgerechten Einbau verantwortlich. Achim Schridde war dabei und berichtet: „Wir haben drumherum auch gleich noch alles geharkt und saubergemacht.“
Das sieht man der Kiste auch an – piccobello. Wobei der nächste Herbststurm natürlich wieder Blätter und Zweige hereinwehen wird. So lange es bei solchen Einträgen bleibt, ist ja auch alles in Ordnung…
So ist der Spielplatz im Zusammenwirken von Spendern und Bauhof erneut bereichert worden. Es sind inzwischen wieder 11 Spielmöglichkeiten vorhanden, Klettergerüste, Schaukeln, Rutsche und Seilbahn kommen ja noch dazu. Rechnet man Bolzplatz und Basketballfeld noch hinzu, kommt man auf 13, und da das eine schlechte Zahl ist, muss man schon über ein weiteres Gerät nachdenken.
„Wir hoffen, dass viele Kinder den Weg auf den Geiersberg finden. Der Platz ist, fernab von befahrenen Straßen, aber doch unter sozialer Kontrolle, optimal und bietet im Sommer dank einiger Bäume auch schattige Ecken. Wenn es nun noch gelingt, den Geiersberg auch ansonsten wieder attraktiver zu machen, haben wir wirklich etwas geschafft.“
Liebe Walkenriederinnen, liebe Walkenrieder,
am 7.4. findet wieder der Umwelttag statt, an dem wir und andere Vereine sich müllsammelnderweise durch Walkenried und Umgebung arbeiten. Erfahrungsgemäß hält der Müll sich aber dank jährlicher Wiederholung in Grenzen bzw. konzentriert sich dort, wo man bequem aus dem Kofferraum heraus ausladen kann. Wir haben uns daher für diesen Tag noch etwas anderes vorgenommen, und ich würde mich freuen, wenn sich auch für diese Aktion, die am Ende natürlich auch mit einem kleinen Imbiß belohnt wird, einige Freiwillige finden könnten – eventuell auch aus Reihen der Eltern, deren Kinder diesen Platz gern nutzen.
Es geht um eine Auffrischung der Geräte auf dem Spielplatz Geiersberg – Holzzschutzanstrich, Auswechslung von defekten Hölzern und so weiter. Die Gemeinde wird spielplatzgerechte Farben und Materialien bereitstellen, wir sind gefordert, Pinsel, Hammer oder andere Werkzeuge mitzubringen und zu schwingen. Seitens der Gemeinde wird dann auch wieder die Nestschaukel angebracht und somit ein seit längerem fehlendes Spielgerät ergänzt werden. Natürlich wollen wir bei der Gelegenheit auch den Platz und seine Umgebung säubern. Hoffentlich sind bis dahin die abgesägten Bäume und die Sägespänehaufen vom Fahrradübungsplatz/Basketballfeld verschwunden…
Also, wer Zeit und Lust hat, ist herzlich am 7.4. ab 9 Uhr auf dem Spielplatz Geiersberg willkommen. Es findet vorher noch eine Begehung statt, nach der noch Details über auszuführende Arbeiten über diesen Kanal publiziert werden. Vielen Dank!
Michael Reinboth
Die Samtgemeinde Walkenried bewirbt sich gemeinsam mit 119 anderen Städten und Kommunen beim Radiosender FFN und bei der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover um einen Traumspielplatz im Wert von 140.000 Euro. Samtgemeindebürgermeister Dieter Haberlandt bittet darum, unter http://www.ffn.de/traumspielpark/ für Walkenried abzustimmen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 9. Mai.
Heiko Pollmeier wies uns dankenswerterweise darauf hin, dass der Geiersberg-Spielplatz im Rahmen der großen Fanta-Spielplatz-Initiative derzeit die Chance auf eine Förderung zwischen 20.000 und 1.000 Euro für neue Spielgeräte und Reparaturen hat. Dazu ein Zitat von der Fanta-Webseite:
„Vom 1. bis 31. Juli ist eine Abstimmung unter www.facebook.com/fantaspielspass und unserem Blog http://spielplatzinitiative.fanta.de möglich. Pro Person kann einmal in 24 Stunden für einen bestimmten Spielplatz abgestimmt werden. Es ist ebenfalls möglich, am selben Tag für verschiedene Spielplätze abzustimmen. Also schnappt euch Freunde, Verwandte, Nachbarn oder Kollegen, um viele Klicks für eure Favoriten zu sammeln. Mit eurer Unterstützungp können sich schon bald zahlreiche Kinder über kreativen und sicheren Spielraum freuen. […] Der Hauptgewinn beträgt erstmals 20.000 Euro, doch auch die weiteren Gewinne können sich sehen lassen: Platz zwei und drei dürfen sich über jeweils 10.000 Euro freuen. Platz 4 bis 15 erhält je 5.000 Euro und die Plätze 16 bis 100 je 1.000 Euro.“
Und nicht vergessen: Bis 31. Juli kann man hier auch noch seine Stimme für das Kloster Walkenried abgeben!