//
Archiv

Tennisclub Walkenried

Diese Schlagwort ist 12 Beiträgen zugeordnet

Tennis Club Walkenried- Senioren luden zum Freundschaftstreffen ein

(von Mathias Schwabe, Tennisclub Walkenried)

Spieler vom Postsportverein Oserode waren zu Gast

Zu einem freundschaftlichem Treffen kam es zwischen den Tennis-Senioren des Postsportverein Osterode und dem TennisClub Walkenried. Nach Begegnungen in vergangenen Freizeitligasaisonen, kam erneut Kontakt zustande. Auf Einladung waren die Routiniers aus der ehemaligen Kreisstadt nun in den Südharz gekommen. In unterschiedlichen Runden spielte man und konnte so auch mal andere Spielweisen und Taktiken kennen lernen. Alle Teilnehmern waren mit Spaß und sportlichem Ehrgeiz bei der Sache. Die Walkenrieder nutzen ihren Heimvorteil und gewannen. Noch beim anschließenden gemütlichen Beisammensein sprach der Osteroder Mannschaftsführer Horst Lossi an Walkenrieds Seniorensportwart Alfred Weise und seine Spieler eine Gegeneinladung für das kommende Jahr aus.

Freundschaftsspiel

Die Walkenrieder Tennis-Senioren und ihre Gäste aus Osterode.

Tennis-Senioren aus Bad Sachsa und Walkenried trafen sich

(von Mathias Schwabe, Tennisclub Walkenried)

Unter der Organisation von Oscar Gerlach vom Tennis Club „Grün Weiß“ Bad Sachsa fand jetzt das „55 Plus Turnier“ statt. Auf der Anlage in Walkenried trafen die Senioren aus der Uffestadt auf die Spieler des Klosterortes. In vier Runden mit zwanzigminütiger Spielzeit galt es für die gemischten Doppelpaarungen möglichst viele Punkte für das Gesamtergebnis zu sammeln. Für Bad Sachsa gelang dies Friedel Schwarz am besten. Den zweiten Platz teilten sich gemein Bernd Watterott und Klaus Bendrich mit der gleichen Punktzahl. Wiedereinsteiger Dieter Becker holte sich den Walkenrieder Sieg vor Martin Homagk und Michael Faupel. Das abschließende Vereinsduell konnten die Walkenrieder für sich entscheiden. Dem sportlichen Spaß folgte ein gemütliches Beisammensein. Hier viel dann auch der Entschluss, dieses mittlerweile zur Tradition gewordene Turnier auch im kommenden Jahr auszutragen.

TennisClub 55 Plus Turnier

Die Tennissenioren aus Bad Sachsa und Walkenried. (Foto: Mathias Schwabe)

 

Senioren des Tennisclub Walkenried waren auch 2016 sehr aktiv

(von Alfred Weise, Tennisclub Walkenried)

Regelmäßig traf man sich jeden Montag und Mittwoch zu den Trainingsspielen auf den Tennisplätzen in Walkenried. Auch am Biertennis konnten die Seniorenspieler freitags sich beteiligen. In der Wintersaison wurde in der Freizeithalle in Benneckenstein gespielt. Die Geselligkeit kam nach den Spielen nie zu kurz.

An folgenden sportlichen Veranstaltungen wurde sich beteiligt.

Punktspiele in der Freizeitliga

– die 1.Mannschaft belegte in der Vorrunde den 2.Platz
– die 2.Mannschaft den 3.Platz Fotos: Mit den Punktspielgegnern

Beide Mannschaften konnten sich für das Endrundenturnier in Osterode qualifizieren. Hier belegte die 1.Mannschaft von 8 einen beachtlichen 2.Platz

Freundschaftsturniere

– Kens Abschiedsturnier
– Seniorentreffs mit den Senioren des TC Bad Sachsa
– Hallenturnier in Benneckesstein
– Bier- und Wurstturnier
– Teilnahme am Eröffnungsturnier des TCW

Tennisfrauen

Mit den Tennisfrauen aus Bad Sachsa.

 

Teilnahme an auswärtigen Turnieren

– in Bad Sachsa mit 4 Teilnehmern beim Bürgermeister-Pokal
die Mannschaft Frank Stange und Norbert Goldhorn belegten den 2.Platz
– zwei Spieler beteiligen sich in Bad Lauterberg beim dortigen Senioren-Turnier
– ein Teilnehmer spielte beim Nikolausturnier in Bad Sachsa erfolgreich

Gesellige Veranstaltungen wurden ebenfalls in der Senioren- und Freizeitgruppe durchgeführt.

– Kaffee- und Grillnachmittag in Zorge
– Knobelabend im Januar
– Spielertreff vor der Sommersaison im Vereinslokal Freizeitzentrum
– Kaffee-Treff im Harzhotel Benneckenstein
– nach dem Spßturnier (Ingo lädt ein )
– Jahresabschlußessen mit den Frauen in der Gaststätte Freizeitzentrum
– nach dem Vereinsschießen in Walkenried bei der Schützengesellschaft – Teilnahme am Polterabend in Großwechsungen bei Nicole und Sascha

Eselranch

Auf der Eselranch in Zorge.

Was bietet der Veranstaltungskalender des TC Walkenried für 2017?

Alfred Weise vom Walkenrieder Tennisclub TC Walkenried 1984 e.V. sandte uns dieser Tage den Terminkalender des Vereins für 2017 zu, den wir natürlich gerne auf den „Walkenrieder Nachrichten“ veröffentlichen. Tennisfreunde dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf einige spannende Veranstaltungen freuen.

TC Walkenried Termine 2017

Teilvorstand um Vorsitzenden Hans- Joachim Halbach wiedergewählt

(von Mathias Schwabe, Tennisclub Walkenried)

Der alte Vorstand ist auch der neue Vorstand. Auf der Mitgliederversammlung des Tennis Club Walkenried wurden Teilvorstandswahlen durchgeführt und der Vorsitzende Hans- Joachim Halbach, Kassenwart Andreas Gattermann, Schriftführer Frank Stange und Pressewart Mathias Schwabe wiedergewählt. Zum neuen Kassenprüfer wurde Dieter Becker gewählt.

Wie Halbach vorab berichtete, sei der Mitgliederbestand leicht rückläufig. So standen den acht Austritten nur vier Eintritte gegenüber, so dass der Stand nun auf 88 Personen gesunken sei. Der Tennis Club stehe leider nicht allein mit diesen Sorgen. Viele Vereine müssten bereits fusionieren. Es gäbe jedoch einige Ideen, wie man diesen Trend in Walkenried erneut entgegen treten könne, um neben Kindern und Jugendlichen auch Mitglieder des mittleren Alters dazuzugewinnen.

Die Kassengeschäfte liefen planmäßig, berichtete Andreas Gattermann. Gut angelegt und eine Investition für die nahe Zukunft sei die Summe von etwa 3300 Euro für die Tennisplätze erklärte der Kassenwart.

Dank für das Engagement beim Platzaufbau richtete Sportwart Frank Seyferth an die Helfer. Weil es nur so könne funktionieren könne, hofft der Vorstand auch im diesjährigen Frühjahr auf viel Unterstützung. Nach der Saisoneröffnung im Mai begannen die Senioren-, Freizeit- und Herren 40 Spieler ihren Spielbetrieb. Die Herren belegten in der Bezirksklasse abschließend den 3. Tabellenplatz. Hier stünde Spaß am Spiel klar vor dem sportlichen Erfolg erwähnte Seyferth. Beide Freizeitligamannschaften qualifizierten sich für das Endrundenturnier. Erst im Endspiel musste sich die erste Mannschaft geschlagen geben und belegte somit den zweiten Platz. Im Auftrag von Alfred Weise berichtete der Sportwart über zahlreiche Freundschaftsturniere, sportliche und gesellige Aktivitäten der Senioren- und Freizeitgruppe.  In der kommenden Saison wird ein unveränderter Spielbetrieb stattfinden, erklärte Seyferth.

Der vorab schon mehrfach für sein Engagement gelobte Jugendwart Dieter Lehmann unterstrich dies in seinem Bericht. In Sommer wie Winter fanden zwei mal in der Woche Kinder- und Jugendtrainingszeiten statt. 34 Kinder der vierten Grundschulklassen waren zu Gast beim Schnuppertennis, bei dem neun Mitglieder der Seniorengruppe halfen gab Lehmann das Lob weiter. Sechs Kinder nahmen am Turnier in Bad Lauterberg teil und lernten dabei kräftig dazu. Leider musste das Tennis Camp ausfallen, wurde jedoch durch ein gelungenes Tennisspaßturnier ersetzt und soll diesjährig nachgeholt  werden. In diesem Jahr soll der Kindergarten besucht und die Kinder dort für den Tennissport begeistert werden. Schultennis und eine Ferienpassaktion sollen zu Mitgliedergewinnung beitragen so Dieter Lehmann. Das Sommertraining wird Mittwoch und Freitag stattfinden. Hier soll eine Trainerin fachlich unterstützen. Jugendwart Dieter Lehmann betreut derzeit 29 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 16 Jahren.

Dem Verein seit 30 Jahren die Treue halten Adolf und Andreas Wagner. Beide immer noch aktiven Tennisspieler wurden mit einem Präsent geehrt.

Hans-Joachim Halbach

Die für 30 jährige Mitgliedschaft geehrten Andreas und Adolf Wagner mit dem Vorsitzenden Hans-Joachim Halbach (von links).

Zugriffsstatistik

  • 299.324 Besucher

(aktuell 73 Abonnent*innen)