„Alles in allem haben rund 130 Bürgerinnen und Bürger beim Walkenrieder Umwelttag mitgemischt. Das sind gemäß dem Gelübde, pro Teilnehmer 5 Euro für die örtliche Ukraine-Hilfe zu spenden, schon mal 650 Euro hierfür. Mir wurden aber von allen Seiten auch noch Scheine zugesteckt, die Praxis Pape-Gehrken brachte 200 Euro vorbei, so dass wir bei knapp 1.100 Euro als Fonds für die in Walkenried untergekommenen Flüchtlinge landen. Ein schöner Erfolg, für dessen Zustandekommen der Ortsrat sich bei allen Walkenriederinnen und Walkenriedern herzlich bedankt.“
Die Mittel, so Ortsbürgermeister Michael Reinboth, werden im Benehmen mit Bürgermeister Lars Deiters und bereits tätigen Gruppen wie dem „Netzwerk Ukraine“ zeitnah und zielgerichtet eingesetzt werden.
Nicht nur das Fahrzeug der Gemeinde, sondern auch die „Arbeitsgruppe Mehlhorn“ war mit mehreren Rundfahrten zwecks Zusammenführung der gesammelten Müllbeutel beschäftigt. „Wenn es denn nur der Kleinmüll gewesen wäre – von wegen. Möbel, ganze Laminatböden nahe des Priorteichs und Berge von Müll entlang der Straßengräben und Parkplätze zeigen das ganze Ausmaß der Gedanken- und Rücksichtslosigkeit, mit der unsere Umwelt behandelt wird. Allen Helfern, die ja auch privates Gerät eingesetzt haben, sei auch an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt.“
Ein zusätzlicher Schwerpunkt war in diesem Jahr der Geiersberg (besonderer Bericht). Deswegen wurden aber die anderen, sattsam bekannten Bereiche nicht vernachlässigt. Während der Müll auf den klassischen Wanderwegen kein wirkliches Problem mehr darstellt, nehmen die Probleme bei Straßengräben, Parkplätzen, Lkw-Stellplätzen im und rund um den Ort immer mehr zu. Es bedarf schon einer großen Verbundenheit mit dem Heimatort, um hier die Handschuhe überzustreifen und den Müll anderer Leute wegzuräumen, denn diese bringen ja morgen wieder neuen hin.
Um Verständnis bittet Michael Reinboth bei allen, die beim abschließenden „Catering“ etwas zu kurz gekommen sind. „Wir mussten einerseits coronabedingt sehr kurzfristig umstellen und hatten andererseits zwar auf viel Zuspruch gehofft. Dieser übertraf unsere Erwartungen erfreulich deutlich. Beim nächsten Umwelttag haben wir Corona hoffentlich endgültig überwunden, dann wird auch wieder gegrillt werden“ verspricht er.
Liebe Walkenriederinnen, liebe Walkenrieder,
am 7.4. findet wieder der Umwelttag statt, an dem wir und andere Vereine sich müllsammelnderweise durch Walkenried und Umgebung arbeiten. Erfahrungsgemäß hält der Müll sich aber dank jährlicher Wiederholung in Grenzen bzw. konzentriert sich dort, wo man bequem aus dem Kofferraum heraus ausladen kann. Wir haben uns daher für diesen Tag noch etwas anderes vorgenommen, und ich würde mich freuen, wenn sich auch für diese Aktion, die am Ende natürlich auch mit einem kleinen Imbiß belohnt wird, einige Freiwillige finden könnten – eventuell auch aus Reihen der Eltern, deren Kinder diesen Platz gern nutzen.
Es geht um eine Auffrischung der Geräte auf dem Spielplatz Geiersberg – Holzzschutzanstrich, Auswechslung von defekten Hölzern und so weiter. Die Gemeinde wird spielplatzgerechte Farben und Materialien bereitstellen, wir sind gefordert, Pinsel, Hammer oder andere Werkzeuge mitzubringen und zu schwingen. Seitens der Gemeinde wird dann auch wieder die Nestschaukel angebracht und somit ein seit längerem fehlendes Spielgerät ergänzt werden. Natürlich wollen wir bei der Gelegenheit auch den Platz und seine Umgebung säubern. Hoffentlich sind bis dahin die abgesägten Bäume und die Sägespänehaufen vom Fahrradübungsplatz/Basketballfeld verschwunden…
Also, wer Zeit und Lust hat, ist herzlich am 7.4. ab 9 Uhr auf dem Spielplatz Geiersberg willkommen. Es findet vorher noch eine Begehung statt, nach der noch Details über auszuführende Arbeiten über diesen Kanal publiziert werden. Vielen Dank!
Michael Reinboth