//
Archiv

Utz Schmidtko

Dieses Schlagwort ist dem Beitrag 1 zugeordnet

Einweihung der ersten audio-taktilen Himmelsscheibe in Europa in der Sternwarte Sankt Andreasberg

(von Utz Schmidtko, Sternwarte Sankt Andreasberg)

„Wir bringen allen Menschen dem Himmel nah.“ Diesem hohen Anspruch kommt die Sternwarte Sankt Andreasberg wieder einen Schritt näher – mit der weltweit ersten sprechenden Himmelsscheibe. Auf ihr können blinde und sehbehinderte Menschen Sterne und Sternbilder erfühlen und hören. Die taktile Sternenkarte ist ein Geschenk des Vereins Andersicht e.V. in Kiel. Dieses großzügige Geschenk wurde während des 7. Sankt Andreasberger Teleskoptreffens (STATT) am Sonnabend, den 3. September in der Sternwarte Sankt Andreasberg durch Niels Luithardt enthüllt.

Bei der feierlichen Enthüllung, Einweihung und Demonstration der einmaligen Himmelsscheibe betonten Bürgermeister Stefan Grote und Utz Schmidtko, Vorsitzender der Sternwarte, dass diese Himmelsscheibe eine Attraktion für das Leuchtturmprojekt Sternwarte Sankt Andreasberg und die Region werden wird. Niels Luithardt erklärte den interessierten Gästen, wie er diese Scheibe als Blinder entwickelt hat und welche Bedeutung sie im Bereich Barrierefreiheit und Inklusion einnehmen wird.

Audio-taktile Sternenkarte

Der Mathematik- und Physik-Student aus Kiel, selbst begeisterter Amateurastronom und seit seiner Kindheit blind, hatte die Idee zu der fast einen Quadratmeter großen Sternenkarte. Er entwarf das Modell, das durch die Firma drei-D Formenbau mit moderner Technologie und Maschinen umgesetzt wurde. Finanziert wurde das Projekt durch Spenden. Die sprechende Himmelsscheibe ist auf einem Pult montiert – und natürlich auch in Braille-Schrift beschriftet. Auf ihr können alle Tage des Jahres und die Uhrzeit eingestellt werden. Dann erscheinen alle Sterne, die zu dem gewählten mit bloßem Auge am Himmel sichtbar sind.

Insgesamt 170 Sterne aus 35 Sternbildern sind als runde Knöpfe in drei Größen abgebildet. Anhand der Größe können die Nutzer die Leuchtkraft der einzelnen Sterne erkennen. Wird ein Knopf gedrückt, nennt die Himmelsscheibe den Namen des Sterns und die Zugehörigkeit zum jeweiligen Sternbild. Wer mehr Informationen wünscht, muss etwas länger drücken. Die jeweils aktiven Sterne sind nicht nur zu hören, sondern leuchten auch auf – deshalb ist die Sternenkarte auch für Sehende ein besonderes Erlebnis.

„In Sankt Andreasberg im Harz, in der ersten barrierefreien Sternwarte in Europa, wird unser Relief des Sternenhimmels zum Schauen, Fühlen und Hören einen würdigen Platz haben“, betont Dr. Jürgen Trinkus, Vorsitzender des Vereins Andersicht e.V. „Dort wird die Sternenkarte künftig helfen, allen Menschen mit allen Sinnen den Himmel und die Sterne nahe zu bringen.“

Audio-taktile Himmelsscheibe

Video der ersten Vorstellung der audio-taktilen Himmelsscheibe im Rahmen der Kieler Museumsnacht am 26.08.2016: