//
Archiv

Zug

Diese Schlagwort ist 2 Beiträgen zugeordnet

Der erste Lückenschluss – heute vor 25 Jahren

Nachdem am 9. November in Berlin dem 25jährigen Jubiläum des Mauerfalls gedacht, und am 11. November zwischen Walkenried und Ellrich die erste Begegnung an der Rotbuche gefeiert wurde, jährt sich heute ein weiteres historisches Ereignis zum 25. Mal: Die Einfahrt des ersten Personenzugs aus Ellrich im Walkenrieder Bahnhof, von der dank Burkhard Breme von der Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ dieses bewegende Video-Dokument existiert.


Im Buch „Der erste Lückenschluss“ erinnert sich Lokführer Horst Waldmann aus Schwiegershausen an die historische Zugabfahrt: „Am Morgen des 12.11. war alles anders. Der Zug wurde so voll, dass ein Durchgehen im Triebwagen von einem Ende zum anderen gar nicht möglich war. Auch in den Führerständen standen die Leute dicht gedrängt. Also musste ich außen herum – und wurde tatsächlich von einem Uniformierten nach meinem Personalausweis gefragt! Dem habe ich geantwortet: Junge, das mit dem Ausweis hat sich ab heute erledigt! Sicher etwas vorlaut und gewagt, aber es kam keinerlei Reaktion. Der Betreffende, soviel habe ich später herausbekommen, war Angehöriger der PKE. Ich drängelte mich zu meinem Führerstand, umringt von begeisterten DDR-Bürgerinnen und -Bürgern, die Aufsicht hob die Kelle, und wir fuhren zwar mit Befehl, aber doch ganz legal mit einem übervollen Zug in Richtung Walkenried ab…“

Das Buch kann bei Interesse hier per E-Mail bestellt werden.

Lückenschluss

Fahrradmitnahme im Zug nach Ellrich nun definitiv geregelt

Ulrich Kamphenkel vom Bahnhof Walkenried hat ein Herz für Schwarzfahrer. Nicht für die vorsätzlichen natürlich, sondern für die, welche ungewollt in eine tarifliche Falle hineintappen. Von denen stehen im Südharz aufgrund der Vielfalt der Tarife und Zuständigkeiten immer noch einige herum. Seit kurzem jedoch eine weniger, denn beharrlichen Anrufen Kamphenkels und kundenorientierten Mitarbeitern von DB Regio ist es zu verdanken, dass die Mitnahme des Fahrrades im Zug zwischen Walkenried und Ellrich (und natürlich auch umgekehrt) nunmehr kostenlos ist.

Itelteich

Ein DB-Triebwagen am Itelteich. Fahrräder reisen hier endlich sorgenfrei.

 

Bisher gab es dort eine Grauzone, denn von Westen her gilt bis Walkenried der Tarif des VSN, der eine Fahrrad-Tageskarte für den Zug kennt, und ab Ellrich gilt der Tarif der DB mit der Besonderheit, dass das Land Thüringen die Fahrradmitnahme sponsert, die mithin dort kostenlos möglich war und ist. Dazwischen liegt der Walkenrieder Tunnel – und es gilt der klassische DB-Tarif, der eine eigene Fahrradkarte erfordert. Das wurde in der Vergangenheit in Verbindung mit buchstabengetreu agierenden Kontrolleuren so manchem Kunden zum Verhängnis.

Nunmehr gilt: Fahrräder reisen zwischen Walkenried und Ellrich kostenlos. Wer also mit seinem Rad in Walkenried einsteigt, hat nun die Gewissheit, dass es zwischen hier und Ellrich oder Nordhausen nichts kostet – er oder sie muss natürlich für sich selbst schon eine Fahrkarte erwerben. Leute, die mit einem Rad aus Richtung Herzberg kommend über Walkenried hinaus fahren möchten, brauchen nunmehr nur noch eine Fahrrad-Tageskarte des VSN und müssen für das kurze Stückchen bis Ellrich nicht noch etwas zusätzlich lösen. Eine gute Nachricht. Der Dank geht an das Team des Bahnhofs Walkenried und unbekannterweise auch an die positiv handelnden Personen bei DB Regio.

Zugriffsstatistik

  • 299.382 Besucher

(aktuell 73 Abonnent*innen)