(von Annette Behnk, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)
Am Ostersonntag, dem 9. April, öffnet das Kloster Walkenried wieder seine Tore zur „Nacht der Offenen Pforte“. Genießen Sie eine Nacht lang Klosterkultur, Musik und klösterliche Kulinarik in außergewöhnlicher Atmosphäre. Tickets sind bereits erhältlich.
Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried lädt am Ostersonntag mit der „Nacht der Offenen Pforte“ zu einem unvergesslichen Event ein. Erleben Sie im Schein hunderter Kerzen die Magie gregorianischer Wandelgesänge oder lauschen Sie virtuoser Harfenmusik und Lesungen aus berühmten mittelalterlichen Handschriften. Besuchen Sie die Schreibwerkstatt der Mönche oder lassen Sie sich von Living History-Darstellerinnen und -Darstellern in die Geheimnisse mittelalterlichen Handwerkskunst einführen.
Im Refektorium, dem ehemaligen Speisesaal der Mönche, können Sie sich mit „klösterlichen“ Leckereien des KlosterCafés verwöhnen lassen. Im Welterbe-Infozentrum direkt gegenüber vom Museum erwartet Sie eine spannende interaktive Ausstellung und Live-Jazz Musik, die zum Chillen einlädt.
Der Vorverkauf für die „Nacht der Offenen Pforte“ läuft bereits:Bitte nutzen Sie dafür neben der Museumskasse auch den Vorverkaufin den Tourist-Informationen in Bad Sachsa, Bad Lauterberg und Goslar. Der Eintritt beträgt 5 €, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei.
Einlass ist am 9. April ab 19 Uhr; von 19.30 Uhr bis 23.30 Uhr wird ein stimmungsvolles Programm geboten.
Die „Nacht der Offenen Pforte“ ist ein idealer Ausflugstipp, um im Kloster Walkenried mit Familie und Freunden in die faszinierende Welt des Mittelalters einzutauchen.
Nacht der Offenen Pforte 2022 © ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
(von Annette Behnk, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)
Am Ostersonntag, dem 17. April, öffnet das Kloster Walkenried seine Tore zur „Nacht der Offenen Pforte“. Diese erwartet Sie mit einem neuen Konzept, auch wenn auf beliebte Programmpunkte nicht verzichtet werden muss. Der Vorverkauf startet am 4. April.
Im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried erleben Sie bei der „Nacht der Offenen Pforte“ am Ostersonntag, dem 17. April, im Schein hunderter Kerzen die Magie gregorianischer Wandelgesänge oder lauschen virtuoser Harfenmusik und Lesungen aus berühmten mittelalterlichen Handschriften. Bei „Living History“-Darstellerinnen und -Darstellern erhalten Sie spannende Einblicke in Geheimnisse spätmittelalterlicher Handwerkskunst und Bergbautechnik. Besuchen Sie das Refektorium, den ehemaligen Speisesaal der Mönche, und lassen Sie sich dort vom KlosterCafé mit „klösterlichen“ Leckereien verwöhnen. Erstmals wird das Welterbe-Infozentrum gegenüber vom Museum mit einbezogen: Kehren Sie bei Jazz-Musik und einem Besuch in der „Rammelsberg-Bar“ zurück in die Gegenwart.
Einlass ist ab 18.30 Uhr; von 19.30 Uhr bis 23.30 Uhr wird ein stimmungsvolles Programm geboten. Der Eintritt beträgt 5 €, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Der Vorverkauf für die „Nacht der Offenen Pforte“ läuft ab Montag, dem 4. April. Bitte nutzen Sie dafür neben der Museumskasse auch den Vorverkaufin den Tourist-Informationen in Bad Sachsa, Bad Lauterberg, Herzberg, Clausthal-Zellerfeld, Torfhaus, Hohegeiß, Braunlage, Bad Harzburg, Goslar und Nordhausen. Alle teilnehmenden Vorverkaufsstellen finden Sie auch auf der Website unter www.kloster-walkenried.de. Am Veranstaltungsabend werden mehrere Kassen im Kloster und Welterbe-Infozentrum geöffnet, um Warteschlangen zu verringern. Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung die FFP2-Maskenpflicht gilt.
Weitere Infos und Anmeldungen:
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried – Steinweg 4a – 37445 Walkenried
Besucherservice: Tel 05525-9599064 – info@kloster-walkenried.de
(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried)
Über Ostern heißt das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Besucher aller Generationen mit seinen Führungen und Programmen – allesamt ohne Anmeldung – willkommen.
Die Nacht der Offenen Pforte findet dieses Jahr leider nicht statt.
Weitere Infos:
Besucherservice ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried,
Tel: 05525–9599064 Di bis So und feiertags 10-17 Uhr – www.kloster-walkenried.de
Osterfeuer im Südharz
Wie fast überall, ist es auch hier im Harz Brauch, am Ostersamstag die Osterfeuer auf den Höhen zu entzünden. Aus alter Tradition heraus wird damit der Sieg der Sonne über den Winter gefeiert. Folgende Osterfeuer können Sie hier im Südharz besuchen:
Samstag 26.03.2016, bei Einbruch der Dunkelheit
Sonntag 27.03.2016
Gottesdienste zu Ostern Samtgemeinde Walkenried
Walkenried/Kloster, Kapitelsaal (ev.-luth.)
Kirchengemeinde Walkenried St. Maria und Martini
Walkenried/ Pfarramt Heilig Kreuz (kath.)
Wieda/MartinLuther-Kirche (ev.-luth.)
Zorge/ St-Bartholomäus-Kirche (ev.-luth.)
(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried / Dr. Brigitte Moritz)
Über die Ostertage heißen das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und sein KlosterCafé ihre Besucher aller Generationen mit besonderen Programmen willkommen, neben den Öffentlichen Führungen „Mit Kreuz und Spaten“ (tägl. 11:30 und 14:00, ohne Anmeldung) zum Beispiel:
Weitere Infos und Programmablauf:
Besucherservice ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Tel: 05525–9599064 – http://www.kloster-walkenried.de