(von Meike Bestert)
Es war schon lange angedacht und nun hatte es endlich geklappt. Ein Klassentreffen der Abschlussklassen 10 a und b der Realschule Bad Sachsa von 1988 fand am 13. Juni 2015 statt. Oh ja, lang, lang, ist es her. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten im Organisieren, konnten wir uns dann doch auf einen Termin einigen und los ging die Jagd nach Adressen und Telefonnummern. Einige hatten wir noch vom letzten Treffen – das war aber auch schon 10 Jahre her. Da war dann doch einiges nicht mehr aktuell.
Eine richtig gute Entscheidung war es daher, die aktuellen Medien und Kommunikationsmöglichkeiten zu nutzen und eine eigene „WhatsApp“-Klassentreffengruppe zu gründen. Nach und nach kamen immer mehr Mitglieder dazu, es wurden schon reichlich Fotos gepostet und nach verloren gegangen Mitschülern gefahndet. Erreicht und gefunden haben wir von insgesamt 38 Abgängern dann 37 und zum Treffen konnten sich 26 einfinden. Viele sind in der Nähe geblieben der Rest hat sich in ganz Deutschland verteilt, nur eine Mitschülerin hat es ins Ausland verschlagen. Anwesend war auch der Klassenlehrer der 10b Herr Hoffmeister, der immer noch in der Realschule aktiv ist und sich jetzt Rektor der der „Oberschule Bad Sachsa“ nennen darf.
Beim Wiedersehen im Salztalparadies (Restaurant bei der Bowlingbahn) gab es ein großes „Hallo“ und Schulterklopfen. Die meisten haben sich dann doch – trotz veränderter Haarpracht wieder erkannt. Es wurde ein geselliger Abend mit einem leckeren Abendessen. Nach dem obligatorischen Klassenfoto bildeten sich die üblichen, kleinen Grüppchen die man auch schon von den Schulzeiten her kannte. Bis spät in die Nacht hinein wurde geklönt, Erfahrungen, Lebenswege und Gegebenheiten ausgetauscht. In 3 Jahren heißt es „30 Jahre aus der Schule“, die Idee hierzu lautet: die Abschlußfahrt der 10. Klassen nach Südtirol zu wiederholen. Mal sehen ob das klappt. Was sicherlich klappen wird, die Whatsap-Gruppe bleibt erhalten, und wenn es die Termine zulassen könnte man sich auch öfter treffen um eine gemeinsame Unternehmung zu gestalten und durchzuführen. Wir sind gespannt.
Ein besonderer Dank geht an unseren Klassentreffenbeauftragten Carsten Hahne, der das Klassentreffen geplant und die Initiative ergriffen hat. Denn wir kennen das ja, jeder denkt „ach, so ein Klassentreffen nach alle den Jahren wäre doch super“ – hoffentlich organisiert das jemand anders! Das hat geklappt! Vielen Dank.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.