(Pressemitteilung des Kulturrevier Harz e.V.)
Am Freitag, 08. Juli 2016 fand eine Scheckübergabe durch den Vorstand der Harzsparkasse Wilfied Schlüter an den Künstlerische Leiter des THEATERNATUR Festivals, Janek Liebetruth auf der Waldbühne in Benneckenstein statt.
Liebetruth bedankte sich aufrichtig für die großzügige Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Harzsparkasse und führte aus, dass „der nicht unerheblichen Betrag für die Umsetzung der Ballettgala WILD|WALD|TANZ verwendet werden soll.“ Die Gala, welche am 06.08.2016 Premiere haben soll, vereint „kurze Werke namhafter zeitgenössischer Choreographen wie Marco Goecke und Lukas Timulak mit zwei Neukreationen junger Tanzschaffender, die auf der Waldbühne Benneckenstein zur Uraufführung kommen.“ so Liebetruth.
„Wir möchten hiermit einen angemessenen Beitrag zum Erfolg des neuen aber äußerst spannenden Theaterfestivals im Oberharz leisten und das Team als lokaler Partner abermals unterstützen den Ruf des Festivals als eine Kulturveranstaltung von hoher künstlerischem Anspruch und Qualität über die Landkreis- und Ländergrenzen hinaus gerecht zu werden,“ erklärte Schlüter bei der Scheckübergabe auf der Waldbühne. Die Harzsparkasse hatte bereits das Debütausgabe des Festivals und die Ballettgala TANZ|REVIER|HARZ im letzten Jahr unterstützt.
Die Stücke des Abends reichen vom klassischen Ballett – beispielsweise wird der „Blaue Vogel“ aus Tschaikovskys Dornröschen zu sehen sein, dargeboten von Solisten des Estnischen Nationalballetts – bis hin zur avantgardistischen Choreografie: Dazu gehört beispielsweise das Solo aus „Le Spectre de la Rose“ von Marco Goecke, getanzt von einem Solisten des Balletts Nice Mediterranée. Die Gala wird weiterhin gefördert u.a. durch das Land Sachsen-Anhalt und unterstützt u.a. von der GETEC AG und der Toepel Bau GmbH.
Unter dem diesjährigen Motto #ImDickichtDesWaldes zeigt das THEATERNATUR2016 eine gehaltvolle Mischung aus Klassikern, zeitgenössischer Dramatik, Musik und Tanz sowie Theater für junges Publikum. Liebetruth verspricht vom 04. bis 14. August 2016 wieder „spannende und anregende Theatermomente für jedermann mit national und international bekannten Künstlern“. Darunter sind die Produktionen DIE RÄUBER von Friedrich Schiller, die Uraufführung der Ballettgala WILD|WALD|TANZ sowie eine sinnphonische Wanderung namens WALD|SINN|PHONIE in 2 Variationen. Das Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters sowie die Live-Electro Band Meltdown spielen Konzerte. Gastspiele für Kinder und Jugendliche aus Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen stehen ebenfalls auf dem Spielplan.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.