(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried)
Samstag, 8. Dezember 2018 – 12:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag, 9. Dezember 2018 – 11:00 bis 18:00 Uhr
Am zweiten Adventswochenende findet bereits zum 10. Mal der Walkenrieder Weihnachtsmarkt auf dem Vorplatz des Klosters statt. Erstmals sind auch die evangelische Kirchengemeinde und das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried mit einem besonderen Programm dabei.
Der den Weihnachtsmarkt ausrichtende Verein „Wir Walkenrieder“, die evangelische Kirchengemeinde und das ZisterzienserMuseum haben ihre Köpfe zusammengesteckt und eine Menge attraktiver Programmpunkte zusammengestellt und abgestimmt. Den Aufbau der Buden führen „Wir Walkenrieder“ und engagierte Ortsbürger durch. Die Schirmherrschaft über den Weihnachtsmarkt, wie jedes Jahr Treffpunkt für alle Generationen, obliegt der Gemeinde Walkenried.
Rund zwanzig Stände locken am zweiten Adventswochenende mit Punsch, Glühwein und köstlichen Leckereien von Bratwurst über Flammkuchen, Fisch und türkischen Spezialitäten bis hin zu süßen Köstlichkeiten. Außerdem gibt es an den Ständen viel Handwerkliches und Kunsthandwerkliches zu bestaunen und zu kaufen. Zur Tradition auf dem Walkenrieder Weihnachtsmarkt gehört auch an beiden Tagen die Verlosung der Weihnachtsgänse und in der Tombola warten interessante Gewinne auf die Besucher.
Programm am Samstag
Am Samstag bietet das Museum um 11.30 und um 14.00 Uhr zwei öffentliche Themenführungen an und am Abend erstrahlt der mittelalterliche Kreuzgang wieder im Licht hunderter Kerzen. Hier startet die öffentliche Führung um 17.00 Uhr, das Adventskonzert mit dem Chor „Offbeat“ aus Osterode beginnt um 19:45 Uhr.

Führung in der Vorweihnachtszeit durch den gotischen Kreuzgang in Walkenried
Foto: Günter Jentsch
Rechte: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Programm am Adventssonntag
Zum Gottesdienst am zweiten Advent mit dem Kinder- und Jugendchor „TeenieTon“ lädt die evangelische Kirchengemeinde ab 10.30 Uhr alle Markt-und Museumsbesucher herzlich ein. Und nicht nur die Kinder des Walkenrieder Kindergartens, die um 15.30 Uhr auf dem Kloster Vorplatz auftreten, warten schon um 15 Uhr auf den Walkenrieder Weihnachtsmann. Nachmittags klingen dank der evangelischen Kirchengemeinde kleine „Orgel-Häppchen“ durch die Klosterräume und um 16 Uhr beginnt das „Offene Singen“ im kerzenscheinerleuchteten Kreuzgang.
Besucher können also zwischen Markt, Museum und Kirche im Kapitelsaal wechseln und so kulinarische Genüsse und ihre kleinen Weihnachtseinkäufe mit einigen kulturellen Highlights kombinieren, wobei sicher jeder Verständnis dafür haben wird, dass Essen und Trinken auf den Außenbereich beschränkt sind. Selbstverständlich haben auch die gastronomischen Betriebe rund um das Unterkloster an beiden Tagen geöffnet.

Weihnachtsmarkt in Walkenried – nicht nur Treffkpunkt für den Klosterort
Foto und Rechte: Verein „Wir Walkenrieder“
Mit Bürgerkarte freier Eintritt
Alle Programmpunkte können einem kleinen Flyer entnommen werden, der Ende November in den Geschäften rund um den Klosterort ausliegen wird. Unter www.kloster-walkenried.de lässt sich das Programm jederzeit digital einsehen. Der Museumseintritt beträgt an beiden Tagen jeweils 6 Euro inklusive aller Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter Vorlage eines Ausweises sind Museumsveranstaltungen und Eintritt für Walkenrieder, Zorger und Wiedaer Bürger frei!

An der Walkenrieder Orgel erklingen am 2. Adventssonntag nachmittags „Orgel-Häppchen“
Foto und Rechte: Evangelische Kirchengemeinde Walkenried
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Bericht über die Aktivitäten der „Wir Walkenrieder“ in 2018 sowie die Pläne für die Zukunft | Walkenrieder Nachrichten - 16. März 2019