(von Mathias Schwabe)
Großes Lob erhielt Dieter Lehmann als Jugendwart des TennisClub Walkenried im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2014 für sein enormes Engagement. Lag die Jugendarbeit vor seinem Amtsantritt völlig am Boden, haben er und sein Helferteam es geschafft, in zwei Jahren fasst 30 Kinder und Jugendliche für den Tennissport zu begeistern. Schnuppertennis, Kindergarten – und Schulaktionen, aber insbesondere eine regelmäßige Betreuung führten zu diesem Erfolg.
Wegen des Nachwuchses aber auch einiger Eintritte von Erwachsen stieg der Mitgliederbestand auf 82 Personen, so der Vorsitzende Hans Joachim Halbach. Man müsse sich zeigen und präsentieren wie toll dieser Verein und der Tennisport seien. So werde es möglich in Kürze wieder die Marke über 100 Mitglieder zu erreichen. Das Saisoneröffnungsturnier am 1. Mail soll in veränderter Form stattfinden. Neben den erwachsenen Spielern ist dazu auch der Nachwuchs mit deren Eltern eingeladen. Gemeinsam als lebendige Tennisfamilie will man so in die Freiluftsaison starten. Neben den Punktspielen und Turnieren soll es am 22. Juni ein Frühstückstennis und Ende des Jahres das beliebte Turnier zwischen den Jahren geben.
Von zahlreichen Aktionen berichtete auch der stellvertretene Vorsitzende Alfred Weise. Nahezu alle Tage in der Woche würden die Plätze genutzt, wobei die Senioren immer noch die stärkste und aktivste Gruppe seien. Positiv auf die Kasse wirkte sich der Mitgliederzuwachs aus. Dennoch wäre es weiter nötig in Eigenregie die Plätze für die Freiluftsaison herzurichten. Für eine mögliche Kernsanierung der Anlage durch eine Fremdfirma halte Bogdan jedoch einige Mittel in den Rücklagen bereit.
Alle müssten mithelfen bei den Platzaufbaumaßnahmen, die an den kommenden Sonnabenden im April stattfänden, appellierte auch Sportwart Frank Seyferth. Die Spieler aus Walkenried hatten sich in der vergangenen Saison für die Endrunde qualifiziert und hier einen 3. Platz belegt. Erfolgloser und mit jeweiligen Abstiegen entlohnt spielten die Herren 60 und Herren 40 Mannschaften als spielgemeinschaft mit dem TC Bad Sachsa. Die 40 er Mannschaft startet nun in der Bezirksklasse, die Planungen der 60´er seinen noch unklar, aber eine Freizeitligamannschaft werde es geben, so Seyferth in seinem sportlichen Ausblick.
Wiedergewählt in ihren Ämtern wurden der stellvertretene Vorsitzende Alfred Weise, Sportwart Frank Seyferth, Jugendwart Dieter Lehmann, Kassenwart Ralf Bogdan. Neuer Kassenprüfer wurde Herbert Legero. Gehrt für ein 30 jährige Mitgliedstreue wurden Karin und Friedrich Achilles, Sabine und Martin Homagk, Heinz Kirchner, das Ehrenmitglied Volker Reinboth, Klaus Dieter Becker, Claus Duhrmann, Katja Will, Jürgen Will und Thomas Will. 25 Jahre gehören Jens Besser, Günter Dingfeld, Ralf Breier und Ralf Bogdan an und erhielten ein Präsent. Der Vorsitzende Halbach nannte den langjährigen Kassenwart Ralf Bogdan, der sich in besondere Weise auch beim Platzaufbau engagiert die „Treue Seele“ des Vereins.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.