Ab Dienstag, den 09.02.2016 steht die Kopie des Walkenrieder Altars von Hans Raphon in der ortsgeschichtlichen Sammlung des Vereins für Heimatgeschichte und ist ab diesem Termin bis zum Ende der Passionszeit dort zu den üblichen Öffnungszeiten von Vereinsarchiv und Gemeindebücherei, also jeden Dienstag und jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr, zu besichtigen. Danach wird er wie geplant wieder an das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried zurückgegeben. Gruppen können mit dem Verein für Heimatgeschichte auch gern Sondertermine ausmachen (05525 1550).
Michael Reinboth vom Geschichtsverein freut sich: „Nach der guten Resonanz bei der Präsentation im Freizeitzentrum erreichten uns bereits etliche Anfragen nach dem Altar. Das Interesse an ihm und seiner Geschichte ist nach wie vor vorhanden und sollte nach Möglichkeit dauerhaft bedient werden können.“ Der Verein für Heimatgeschichte wird sich im Rahmen seiner Schriftenreihe demnächst mit der Geschichte des Altars und der seiner Kopie beschäftigen.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Volkmar Thomas bereichert die Walkenrieder Vereinsszene | Walkenrieder Nachrichten - 14. Februar 2016
Pingback: „Tag der offenen Tür“ im Walkenrieder Vereinsheim war ein voller Erfolg | Walkenrieder Nachrichten - 9. April 2017